Task-Force-Methodik in Notfallsituationen

Das FOR-DEC Entscheidungsmodell

Wofür steht FOR-DEC?

Im Rahmen unserer Task Force Leader Trainings stellen wir immer wieder fest, dass das sogenannte „FOR-DEC“-Entscheidungsmodell auf hohes Interesse bei den Teilnehmern stößt.

FOR-DEC ist ein Akronym für eine Methode zur Entscheidungsfindung, die in der Luft- und Raumfahrtindustrie insbesondere für Krisen- und Notfallsituationen entwickelt wurde. FOR-DEC basiert auf einer einfachen Struktur, um informierte, überlegte und rasche Entscheidungen zu treffen. Die Methode ist besonders hilfreich in unsicheren Situationen, in denen Entscheidungen unter hohem Zeitdruck getroffen werden müssen, etwa im Rahmen einer Task Force.

FOR-DEC Leitfaden: Fragen & Aktionen

Die folgenden Schritte strukturieren den FOR-DEC-Prozess:

Schritt 1: Fakten (Facts)

Was sind die Fakten? Im ersten Schritt geht es um eine möglichst klare und präzise Beschreibung der Ist-Situation anhand von Fakten. Es sind weder Interpretationen noch Urteile erlaubt. Kognitive Verzerrungen sollen vermieden werden. Dabei hilft es, FOR-DEC in schriftlicher Form durchzuführen, auch um das Problem zu visualisieren.

Schritt 2: Optionen (Options)

Welche Optionen stehen zur Verfügung? Beschränken Sie sich nicht auf die offensichtlichen Lösungsmöglichkeiten. Vermeiden Sie sich vorschnell auf eine Option festzulegen, auch wenn die Situation kritisch ist und der Zeitdruck groß.

Schritt 3: Risiken (Risks)

Was sind die Risiken der jeweiligen Optionen? Bewerten Sie für jede Option die jeweiligen Risiken, d. h. die Bedrohung (negatives Risiko) und die Chance (positives Risiko). Die Reflexion der Risiken hilft, alle Optionen nochmals kritisch zu bewerten. Die Bearbeitungstiefe der Sequenz FOR hängt davon ab, wieviel Zeit in der konkreten Situation zur Verfügung steht. In Situationen mit hohem Zeitdruck ist es meist ausreichend, eine Lösung zu finden, die das Risiko minimiert, das Zeitbudget erhöht oder eine akute Krisensituation entschärft („Mitigation“). Steht mehr Zeit zur Verfügung kann eine intensive Bearbeitung der Faktenlage einschließlich ihrer Optionen und Risiken erfolgen. Deshalb ist es empfehlenswert sich zu Beginn klarzumachen, welches Zeitbudget zur Verfügung steht und mit welcher Dringlichkeit eine Entscheidung getroffen werden muss.

Schritt 4: Bindestrich

Der Bindestrich zwischen den Buchstaben FOR und DEC steht für eine kurze Pause, bevor eine Entscheidung getroffen wird.

Schritt 5: Entscheidung (Decision)

Welche Option wird gewählt? Nun müssen Sie sich für eine Option entscheiden - vielleicht gemeinsam mit Ihrem "Co-Piloten" oder Ihrem Team.

Schritt 6: Ausführung (Execution)

Führen Sie die Option nun rasch aus! Legen Sie die nächsten Schritte fest, die notwendig sind, um das Ziel zu erreichen. Legen Sie die Verantwortlichkeiten fest, falls ein Team beteiligt ist (Wer? Was? Bis wann?).

Schritt 7: Überprüfen (Check)

Wurde das gewünschte Ziel erreicht? Sind die Maßnahmen erfolgreich durchgeführt worden? Sind Korrekturmaßnahmen erforderlich? Gibt es neue Fakten, die die frühere Entscheidung betreffen könnten? Falls ja, dann starten Sie FOR-DEC erneut. In welcher Regelmäßigkeit der letzte Schritt „Überprüfen“ durchgeführt wird, hängt von der konkreten Situation ab. Das kann im Minutentakt erforderlich sein (z.B. medizinischer Notfall), oder auf Tagesbasis (Task Force) ausreichend sein.

Mehr Information zu den verschiedenen Methoden des Problemlösens und der Entscheidungsfindung finden Sie in unseren Seminaren Problemlösung und Entscheidungsfindung sowie Task Force Leader – Task Forces führen und managen.