Frischen Sie Ihr Methodenwissen bezüglich Six Sigma auf!
In einer zunehmend komplexen Arbeitswelt ist es entscheidend, persönliche und methodische Kompetenzen regelmäßig zu aktualisieren, um langfristig erfolgreich zu bleiben.
Unser Refresher-Kurs für Six Sigma Green Belts (DMAIC und DfSS) bietet Ihnen die ideale Gelegenheit, Ihr Wissen zu vertiefen, Ihre Methodenkompetenz zu stärken und sich mit den neuesten Entwicklungen in der Six Sigma-Welt vertraut zu machen. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Ihr berufliches Potenzial weiter auszubauen und Ihre Projekte mit frischen Impulsen zum Erfolg zu führen
Termin: 22.07.-24.07.2025
Ort: Nürnberg
Preis pro Person zzgl. MwSt: 2.025.- €
Buchen Sie noch heute Ihren Six Sigma Refresher-Kurs.
Haben Sie Fragen? Unsere Experten stehen Ihnen für eine erste telefonische Beratung gerne zur Verfügung. Kontakt
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihr Methodenwissen im Bereich Six Sigma in kurzer Zeit gezielt aufzufrischen und zu erweitern. Durch den intensiven Austausch mit dem Trainer und den anderen Teilnehmenden werden sowohl bestehende Kompetenzen gestärkt als auch neue Ansätze und Perspektiven erarbeitet.
Ein besonderes Merkmal des Seminars ist die flexible Themenwahl: Die Teilnehmenden bestimmen die Schwerpunkte selbst, wodurch eine maximale Praxisrelevanz und der direkte Nutzen für ihre individuellen beruflichen Herausforderungen gewährleistet sind.
Unser Kurs richtet sich an Mitarbeitende aus allen Unternehmensbereichen, die eine Ausbildung zum Six Sigma Green Belt (DMAIC, DfSS) erlangt haben.
Unser Seminar ist als 3-tägige Präsenzveranstaltung im intensiven Bootcamp-Format konzipiert. Der Fokus liegt auf einem praxisorientierten Austausch und der aktiven Zusammenarbeit aller Teilnehmenden. Dabei steht es den Teilnehmern frei, die Lern- und Arbeitsthemen des Kurses individuell zu bestimmen, um die Inhalte gezielt auf ihre beruflichen Anforderungen zuzuschneiden. Zu den wählbaren Themenschwerpunkten gehören:
Die Arbeit erfolgt in Einzel- oder Gruppenprojekten, um reale Herausforderungen aus der Praxis zu bearbeiten. Ziel ist es, das erworbene Wissen unmittelbar anzuwenden und in den beruflichen Alltag zu integrieren. Der interaktive Charakter und die praxisnahe Ausrichtung garantieren, dass alle Teilnehmenden maximal von der Veranstaltung profitieren.
Dieses Seminar ist im Rahmen des Förderprogramms KOMPASS - Kompakt Hilfe für Solo-Selbständige des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales - vorbehaltlich einer Beratung durch die entsprechende Anlaufstelle förderfähig. Die derzeitig Anlaufstelle in Bayern, die eine Beratungen durchführt und den nötigen Qualifizierungsscheck ausstellt, ist das Institut für Freie Berufe an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg e.V.
Solo-Selbständige können eine Förderung von bis zu 4.500 € über einen entsprechenden Qualifizierungsscheck erhalten.