Ihre Zertifizierung zum Lean-Experten

Lean Green Belt

Ausbildung und Zertifizierung zum Lean-Management-Expert

Lean Management beruht auf wenigen, einfachen Prinzipien und erlaubt mit erprobter Methodik wichtige Kennzahlen wie Kundenzufriedenheit, Qualität, Liefertreue und Kosten sowohl im Bereich der Produktion wie der Administration nachhaltig zu verbessern. Als zertifizierter Lean Green Belt besitzen Sie das nötige Expertenwissen, um Potenziale zur Effizienzsteigerung zu identifizieren, Lean-Projekte im Team erfolgreich durchzuführen und eine nachhaltige Veränderung im Unternehmen zu bewirken.

Level: Fortgeschritten

Dauer: 8 Tage

Zur Buchung

Über das Seminar

Ziele des Seminars

In unserem modular aufgebauten Seminar (2x4 Tage) lernen Sie die Philosophie und Geschichte des Lean-Ansatzes kennen und verstehen. Sie lernen, den Blick für Verschwendung zu schärfen, Prozesse auf Detailebene zu modellieren und entsprechende Schwachpunkte zu erkennen. Sie wissen, wie Sie die Leistungsfähigkeit und den Reifegrad von Prozessen bewerten und wie Sie Verbesserungen entlang der Wertschöpfungskette nachhaltig verankern. Hierzu gehört die Kenntnis moderner Werkzeuge der Prozessmodellierung und -visualisierung, der fundierten Prozess- und Datenanalyse, der Auswahl und Umsetzung von Lösungsmöglichkeiten sowie der Bewertung der Prozessleistung mittels geeigneter Kennzahlen. Sie können die Bedeutung von Standards und Visualisierung für das Verankern einer nachhaltigen Lösung einschätzen. Schließlich wissen Sie Ihre Rolle als Lean Green Belt auch unter systemischen Aspekten richtig einzuordnen und das Gelernte in Ihrem Unternehmen erfolgreich anzuwenden.
Die Zertifizierung zum Lean Green Belt bedingt eine schriftliche Prüfung und erfordert parallel zum Seminar eine eigenständige, ausbildungsbegleitende und dokumentierte Praxisarbeit, in der die Inhalte des Seminars angewandt und vertieft werden. Hierbei werden Sie von erfahrenen Lean Master Black Belts begleitet.

Zielgruppe

Mitarbeitende aus allen Unternehmensbereichen (Administration, Produktion, Logistik, Engineering, Entwicklung) in denen die Einführung von "Lean Management" geplant ist und die im Rahmen einer Lean-Kampagne eine tragende Rolle einnehmen.

Methodik

Mittels Impulsvortrag, Einzel- und Gruppenübungen, Praxisbeispielen, Quiz-Runden, Erfahrungsaustausch und Feedback stellen wir Ihren Lerntransfer sicher. Praktische Tipps zur Umsetzung der Lean-Denkweise runden unser Seminar ab.
Unser modular aufgebautes Seminar (2x4 Tage) ist sowohl im Präsensformat als auch als virtuelles Training verfügbar. Für das virtuelle Trainingsformat nutzen wir den virtuellen Campus von competence4partners. Dort bieten sich alle technischen Möglichkeiten der Interaktion und visuellen Kollaboration mittels Chatroom, Breakout Session, Video und Online-Whiteboard.

Fördermöglichkeit

Dieses Seminar ist im Rahmen des Förderprogramms KOMPASS - Kompakt Hilfe für Solo-Selbständige des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales - vorbehaltlich einer Beratung durch die entsprechende Anlaufstelle förderfähig. Die derzeitig Anlaufstelle in Bayern, die eine Beratungen durchführt und den nötigen Qualifizierungsscheck ausstellt, ist das Institut für Freie Berufe an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg e.V.

Solo-Selbständige können eine Förderung von bis zu 4.500 € über einen entsprechenden Qualifizierungsscheck erhalten.

Inhalte & Struktur

Die folgenden Inhalte und thematischen Schwerpunkte werden im Rahmen des Trainings vermittelt. Auf Anfrage können spezifische Themenbereiche priorisiert werden.

1

Lean Management

Philosophie & Geschichte, Die 5 Lean-Prinzipien, Wertschöpfung & Verschwendung, Elemente des Lean Management Systems (Nordstern-Konzept, Verbesserungs- und Coaching-Kata, Shopfloor Management)

2

Das DMAIC-Modell

Define-Measure-Analyse-Improve-Control: Die Bausteine des DMAIC-Modells und ihre Bedeutung für eine erfolgreiche Problemlösung

3

Define-Phase

Auswahl eines Lean-Projekts, Problemdefinition und Projektauftrag (6W-Methode, Ist/Ist-Nicht-Methode), Stakeholder-Analyse, Die Stimme des Kunden, Kano-Modell, SIPOC, Teamführung & Kommunikation

4

Measure-Phase

Modellierung und Visualisierung des Ist-Wertstroms (Value-Stream-Mapping mittels Fluss-, Swimlane-, Makigami-, Spaghetti-, Chord-Diagramm), Messgrößen und ihre Eigenschaften, Stichprobenstrategie und Datensammlung, Bewertung der Prozessleistung mittels Kennzahlen, Identifikation von Schwachstellen

5

Analyse-Phase

Analyse der Schwachstellen und Identifikation der Ursachen (Fishbone-Diagramm, 5Why, Ursache-Wirkung-Matrix, Informationsstrukturanalyse, Tätigkeitsstrukturanalyse, Wertanalyse, Pareto-Analyse, Korrelation- & Regression), Statistische Verteilungen und ihre wichtigsten Kenngrößen

6

Improve-Phase

Formulieren des Zielzustands, Quick-Wins, „Flow“- und „Pull“- Lösungen, Einsatz von Kreativitätstechniken (Brainstorming, Brainwriting, SCAMPER), Bewertung der Lösungsmöglichkeiten (Aufwand-Nutzen-Matrix, Pugh-Analyse, Nutzwertanalyse), Nachweis der Wirksamkeit mittels PDCA, Implementierung der Verbesserung, Kennzahlen und Dashboards, Change-Management

7

Control-Phase

Visuelles Management, Standardisierung, Performance-Dialog, Sicherung der Nachhaltigkeit, Projektabschluss

8

Lean Simulation

Simulation der Lean-Prinzipien, Praxistransfer und Ausblick

9

Ausblick

Lean oder Agil?
Werte und Prinzipien, Führungs- und Arbeitsweisen agiler Frameworks und ihr Bezug zu Lean Management

Über Lean Management

Der Begriff „Lean Management“ wurde erstmalig im Rahmen einer durch das Massachusetts Institute of Technology (MIT) geförderten Studie zur Zukunft der Automobilindustrie verwendet. [1, 2]

Im Rahmen dieser Studie wurde insbesondere das Toyota-Produktionssystem (TPS) eingehend analysiert und die Erfolgsfaktoren des TPS herausgearbeitet. Dabei zeigten sich im Vergleich zur europäischen und US-amerikanischen Automobilindustrie deutliche Unterschiede bezüglich Arbeitsorganisation und Führungsverständnis: Es wurde wesentlich mehr in die Ausbildung der Mitarbeitenden investiert. Selbständige Problemlösung und permanente Verbesserung in kleinen Schritten waren fester Bestandteile der Arbeitsorganisation. Respekt, Wertschätzung und Coaching der Mitarbeitenden durch die Führungskraft ein charakteristisches Merkmal der Führung.

Mit dem Begriff „Lean Production“ startete die erste Lean-Welle in der westlichen Automobilindustrie.

Im Laufe der Jahre hat sich aus den ursprünglichen Ansätzen zum Thema "Lean" mittlerweile ein "Lean Management System“ entwickelt. "Lean" steht für eine Organisation, in der Werte ohne Verschwendung geschaffen werden. Im Mittelpunkt steht der Kunde mit seinen individuellen Bedürfnissen. Alle Mitarbeitenden des Unternehmens sind mit einem hohen Maß an individueller Verantwortung in den Prozess der Kundenorientierung eingebunden, was neben dem methodischen Wissen auf Seiten der Mitarbeitenden auch ein anderes Verständnis von Führung voraussetzt.

Lean Management beruht auf wenigen, einfachen Prinzipien und erlaubt mit erprobter Methodik wichtige Kennzahlen wie Kundenzufriedenheit, Qualität, Liefertreue und Kosten nachhaltig zu verbessern.

Unsere Seminare zum Thema „Lean Management“ orientierten sich hinsichtlich ihrer Inhalte an dem Body of Knowledge der American Society of Quality (ASQ) sowie der International Association For Six Sigma Certification (IASSC) und vermittelt Ihnen einen Überblick über die Prinzipien des "Lean Managements" und deren Anwendung in der Praxis.

[1] John Krafcik, International Vehicle Program, MIT Study, 1990
[2] „The Machine that changed the World“, J.P. Womack, D.T. Jones, D. Ross, 1991, Westview Press, Inc.

Termine

Unser Training zum Thema Lean Green Belt findet an folgenden Terminen statt. Außerdem können Trainings auch als Inhouse-Trainings gebucht werden. Wenden Sie sich dazu gerne per E-Mail an info@competence4partners.com an uns.