Value Stream Mapping (VSM), ist eine Lean-Management-Technik, die in Produktion, Logistik und anderen Geschäftsbereichen erfolgreich eingesetzt wird, um den Fluss von Material, Information und Wertschöpfung in einem Prozess oder einer Wertschöpfungskette zu visualisieren, zu analysieren und zu optimieren. Ziel ist es, Verschwendung zu identifizieren und zu eliminieren, um z.B. die Durchlaufzeit zu verbessern, Schnittstellen zu reduzieren oder Workflows zu vereinfachen.
Green Value Stream Mapping (GVSM) ist dem klassischen VSM sehr ähnlich, insbesondere, was Visualisierungstechnik und Bildsprache anbelangt. GVSM jedoch analysiert Prozessaktivitäten im Hinblick auf deren Verbrauch an Ressourcen wie z.B. Energie, Wasser, Rohstoffe und den dabei erzeugten Emissionen und Abfallmengen. Ziel ist es, die Nachhaltigkeit von Wertschöpfungsketten zu erhöhen und den Einfluss auf Umwelt und Biodiversität zu reduzieren.
Unser 2-tägiges Seminar vermittelt Ihnen die wesentlichen Aspekte des Green Value Stream Mapping. Sie lernen, wie Sie mit Hilfe der GVSM - Methode Wertschöpfungsketten und Arbeitsabläufe hinsichtlich Ressourcenverbrauch, Emissionen und Abfallmengen analysieren und im Sinne einer ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit verbessern.
Unser Kurs richtet sich an Mitarbeitende aus allen Unternehmensbereichen, in denen Green Value Stream Mapping eingeführt werden soll.
Unser Seminar ist als 2-tägiges Präsenzformat verfügbar, auf Anfrage auch im Online-Format. Wir arbeiten in unseren Trainings mittels Impulsvortrag, Einzel- und Gruppenarbeiten, Praxisbeispielen und Quiz-Runden. Während des gesamten Seminars werden Sie von erfahrenen Prozessexperten begleitet. Praxisnahe Beispiele sowie Einzel- und Gruppenarbeiten stellen den Lerntransfer sicher.
Nürnberg
30.01., 31.01.2024
Hamburg
09.04., 10.04.2024
Nürnberg
03.07., 04.07.2024
Hamburg
01.10., 02.10.2024